Schon im Herbst des letzten Jahres haben wir uns entschlossen, mit einem Projekt unter der Überschrift "Altern in Würde" einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Seniorinnen zu leisten, die von Altersarmut betroffen sind.
Altersarmut ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem. Im Jahr 2018 galten bereits über 16 Prozent der Rentenbezieher*innen als altersam (DGB-Rentenreport 2020); die Mehrzahl der Betroffenen sind Frauen. Wesentliche Ursache dafür sind die Erwerbsbiographien von Frauen, die überwiegend in schlechter bezahlten sozialen Berufen oder Berufen im Dienstleistungsbereich tätig sind bzw. waren. Frauen tragen nach wie vor die Hauptlast familiärer Verpflichtungen und sind deshalb über Jahre gar nicht in bezahlter Berufstätigkeit oder langjährig lediglich in Teilzeit beschäftigt.
Wir haben uns für die Senioreneinrichtung der DRK-Augusta-Schwesternschaft in Lüneburg als Partner entschieden. Dort leben insgesamt 78 Menschen, darunter 70 Frauen. Etwa 25 Prozent der Bewohnerinnen benötigen staatliche Unterstützung zur Finanzierung ihres Heimplatzes. Und die Zahl derer, die bedürftig sind, nimmt weiter zu. Für die betroffenen Frauen ist ein Friseurbesuch oder ein Besuch bei der Fußpflege keine Selbstverständlichkeit.
Nachdem die Corona-Pandemie auch den Start dieses Projektes über Monate verhindert hat, da Dienstleistern nicht erlaubt war, in Alten- und Pflegeeinrichtungen tätig zu sein, freuen wir uns, dass dies wieder möglich ist. Anfang Juli 2020 konnten wir der Heimleiterung 40 mit Spendenmitteln aus dem letzten Jahr finanzierte Gutscheine übergeben. Verwendet werden können diese Gutscheine für einen Friseurbesuch oder einen Besuch der Fußpflege in der Einrichtung oder für den Erwerb von Hygiene- oder Körperpflegemitteln.Inzwischen wurden die ersten Gutscheine an bedürftige Bewohnerinnen weitergeleitet, die diese mit großer Freude entgegennahmen.
Wir möchten dieses Projekt fortsetzen und -sobald die Situation hinsichtlich der Corona-Pandemie dies zulässt- auf Gutscheine für Theater-, Konzert- oder Kinobesuche, Cafébesuche und sonstige Aktivitäten ausweiten, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben darstellen, und damit der Einsamkeit entgegenwirken, die Altersarmut häufig auch bedeutet. Dafür benötigen wir Geld. Wir freuen uns also über jede Spende zugunsten dieses Projektes.
Spendenkonto:
Förderverein SI-Club Lüneburg
Volksbank Lüneburger Heide eG
IBAN:DE34 2406 0300 8535 2764 00
BIC: GENODEF1NBU
(Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus)
Regional
Frauenhaus Lüneburg 04131 - 61733
BISS-Beratung 04131 - 2216044
Stifung Opferhilfe 0413 - 7271910
Überregional
Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen 08000 116016
Rund um die Uhr und in 17 Sprachen www.hilfetelefon.de
Weißer Ring 116006
Soroptimist International Deutschland ehrt mit dem Preis Frauen,Männer oder Organisationen, die sich in besonderem Maße für die Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft verdient gemacht haben.
Den Soroptimist Deutschland Preis 2021 teilen sich zwei Preisträger. Von dem Preisgeld von unsgesamt 20.000 € erhält die von der Schauspielerin Maria Furtwängler und ihrer Tochter Elisabeth gegründete Stiftung MaLisa 15.000 €. Die Stiftung dient dem Ziel einer freien und gleichberechtigten Gesellschaft mit dem Fokus auf einer Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen und speziell in Deutschland auf die gesellschaftliche Vielfalt und die Überwindung eingeschränkter Rollenbilder.
Die verbleibenden 5.000 € bekommt die 2018 von Sonja O'Reilly und Linn Kaßner-Dingersen gegründete Organisation #SheDoesFuture, die das Ziel der gleichberechtigten Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen verfolgt und dabei den Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung des Selbsbewusstsein, Erkennen der eigenen Talente und den erfolgreichen Start in die eigene berufliche Zukunft legt. Schirmherrin für die Preisverleihung im nächsten Jahr ist Elke Bündenbender.
Unseren Clubgeburtstag haben wir mit eine interssanten Führung durch das Auslieferungslager der Firma Amazon in Winsen begonnen. Ein geselliges Essen rundete den heißen Sommertag ab.
Am 18. März „feiern“ wir den „Equal Pay Day“ (EPD) – ein Tag, den wir feiern müssen. Denn wahrlich würden wir auf diesen wenig erfreulichen Tag lieber verzichten. Er markiert nämlich den Zeitpunkt, ab dem Frauen in Deutschland statistisch gesehen Geld für ihre geleistete Arbeit verdienen. An den bisherigen 77 Tagen des Jahres 2019 wurden – so die Statistik – lediglich Männer entlohnt.
Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird 2019 Claudia Kessler für ihr Projekt „Die erste deutsche Astronautin“ verliehen. Junge Mädchen und Frauen für die Raumfahrt, Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu begeistern und die erste deutsche Frau im Jahr 2020 ins Weltall bringen, ist das Ziel der Initiative „Die Astronautin“.
Soroptimist International Deutschland lädt herzlich ein zur feierlichen Verleihung des Soroptimist Deutschland Preises 2019 unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Frau Dr. Franziska Giffey am Freitag, 8. März 2019 (Weltfrauentag) in Gießen.
Unterstützen Sie unsere sozialen Projekte. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.
Unser Spendenkonto:
Förderverein SI - Club Lüneburg
Volksbank Lüneburger Heide eG
IBAN: DE34240603008535276400
BIC: GENODEF1NBU
In dem Flyer wird ohne erhobenen Zeigefinger – möglichst einfach, eine positive Sichtweise von „uns Frauen in Deutschland“ dargestellt. Wir wollen...
weiterlesen
Die Herausgabe des Buches von Constanze Sörensen „Biographien Lüneburger Frauen“, 2005 wurde vom Lüneburger SI Club unterstützt.
Es beschreibt...
Edle Geschenkpapiere und Postkarten nach Vorlagen historischer Motive aus der Lüneburger Ratsbücherei, herausgegeben vom SI Club Lüneburg.
Die...