Ein Abend für Hedwig Dohm (1831-1919). (AUSVERKAUFT)
20.02.2025 19:30
Ort: Forum der Musikschule Sankt-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg
Edition Hedwig Dohm
Das "Hedwig Dohm Trio": Nikola Müller, Isabel Rohner und Gerd Buurmann. Foto: Gordon Welters
Das "Hedwig Dohm Trio": Nikola Müller, Isabel Rohner und Gerd Buurmann. Foto: Gordon Welters
Ein Abend für Hedwig Dohm (1831-1919), eine der wichtigsten feministischen Pionierinnen und zugleich eine wunderbar witzige und innovative Autorin. Bereits 1873 forderte sie als Erste in Deutschland das Frauenwahlrecht und die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Ihre Texte haben bis heute nichts von ihrer Frische und Aktualität verloren.
Zu dieser Femmage an Hedwig Dohm zwischen szenischer Lesung und Kabarett laden die Gastgeberinnen herzlich am Donnerstag, den 20. Februar um 19.30 Uhr in das Forum der Musikschule Lüneburg ein. (ACHTUNG, DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!)
„Wir wollen mit unserer Veranstaltungsidee auf das 50- jährige Jubiläum vom Weltfrauentag der UN aufmerksam machen.“
Mit bekannten Zeitgenossen von Friedrich Nietzsche bis Georg Groddeck liefert sie sich in ihren Texten wahre Wortgefechte - wie gemacht für die Bühne und für das "Hedwig Dohm Trio" Nikola Müller, Isabel Rohner und Gerd Buurmann. Spannend, informativ und dabei höchst unterhaltsam stellen die beiden Herausgeberinnen der Edition Hedwig Dohm zusammen mit Schauspieler Gerd Buurmann Dohms Leben und Werk vor und geben dem Publikum Einblicke in die Geschichte der Frauenbewegungen.
„Wir wollen mit unserer Veranstaltungsidee auf das 50- jährige Jubiläum vom Weltfrauentag der UN aufmerksam machen,“ sagt die Präsidentin vom Lüneburger Club Soroptimist International Birgit Meyer-Thaut. „Nun, mit der bevorstehenden Bundestagswahl, bekommt die Veranstaltung zum von Frauen hart erkämpften Frauenwahlrecht und über ihre Vordenkerin Hedwig Dohm eine völlig neue Dimension.“ Die Veranstalterinnen fordern alle Frauen auf, zur Wahl zu gehen, denn eine starke Demokratie braucht Demokratinnen!
Der Lüneburger Club Soroptimist International, die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt und die Gleichstallungsbeauftragte vom Landkreis Lüneburg, das Literaturbüro Lüneburg und die Literarische Gesellschaft Lüneburg versprechen eine Veranstaltung bei nicht nur viel gelernt, sondern auch viel gelacht werden kann.
Einen Büchertisch gestaltet die Buchhandlung am Lambertiplatz.
Karten für 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es im Literaturbüro Lüneburg, Tel. 04131 30 93 687.
Weitere Informationen unter www.literaturbuero-lueneburg.de
ACHTUNG, DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!)